Klänge können uns gefallen.
Vielmehr noch können sie uns aktivieren und beruhigen.
Doch was ist damit eigentlich gemeint?

Wenn wir Klänge hören, nehmen sie ihren Weg über unser Innenohr, das aus der Hörschnecke und unserem Gleichgewichtsapparat besteht.
Vom Innenohr aus werden neuronale Signale über den Hirnstamm in bestimmte Verarbeitungssysteme unseres Gehirns gesendet, die unsere Emotionen betreffen.
Auch das vegetative Nervensystem ist ein Empfänger, das die Aktivierung oder Beruhigung unseres Organismus bestimmt.
Hier entscheidet sich also, ob wir uns in einem Gleichgewicht aus Anspannung und Entspannung befinden oder eben nicht.

Klänge bzw. Musik stehen in enger Verbindung mit unserem Stresssystem, können also die Funktion unserer Organe beeinflussen.
Beobachte mal deinen Herzschlag, deine Atmung, deine Muskelspannung, dein Körperempfinden und auch deine mentale Verfassung beim Musikhören.
Zum Sport hörst du bestimmt andere Musik als zum Entspannen auf der Couch, oder?

Klänge können aktivieren, motivieren, aufkratzen, in Aufregung versetzen und anderes, was mit dem Freisetzen von Energie zutun hat.
Gleichzeitig ist es uns möglich, sie ganz bewusst als Quelle für Entspannung, Entschleunigung, Beruhigung und Harmonisierung unseres Stresssystems zu nutzen. Letzteres liegt einem Sound Bath zugrunde.

Schönes Hören, wünsche ich.
Lisa

#sound#klang#klangarbeit#stresssystem#ohr#hören#stress#nerven#nervensystem#vegetativesnervensystem#beruhigen#aufregen#musikhilft#anspannung#lisabeckeleipzig#soundbath#klanbad#goodvibrations#leipzig